
Der erweiterte Phänotyp: Der lange Arm der Gene
Kategorie: Zigarren & mehr, Kochen nach Ländern, Single-Küche
Autor: Iris Lange-Fricke, Mark Rösing
Herausgeber: Nadine Steuer
Veröffentlicht: 2019-02-08
Schriftsteller: Andrea Schirmaier-Huber, Axel Scheffler
Sprache: Portugiesisch, Korsisch, Tamilisch, Isländisch, Italienisch
Format: Audible Hörbücher, Kindle eBook
Autor: Iris Lange-Fricke, Mark Rösing
Herausgeber: Nadine Steuer
Veröffentlicht: 2019-02-08
Schriftsteller: Andrea Schirmaier-Huber, Axel Scheffler
Sprache: Portugiesisch, Korsisch, Tamilisch, Isländisch, Italienisch
Format: Audible Hörbücher, Kindle eBook
Chromosomenaberrationen - Lexikon der Biologie - Wird durch eine solche Translokation nur die Anordnung der Gene, nicht aber deren Zahl und Ausfertigung im Genom einer Zelle verändert, so hat diese Chromosomenaberration keine Konsequenzen für den Phänotyp. Man spricht deshalb in solchen Fällen von balancierten Translokationen. Das Verschmelzen akrozentrischer Chromosomen (Chromosomenfusion) im Bereich des Centromers bezeichnet man als ...
QZEIT 04-2021 by qnetics - Issuu - QZEIT - Hauptausgabe April 2021. 4. ZWS HOLSTEINS → Wir züchten mit den Besten, weil unsere Zusammenarbeit starke Werte schafft
Akute Lymphatische Leukämie (ALL) — Onkopedia - Sie geben außerdem Hinweise auf Gene, die in Zusammenhang mit der Pathogenese der Erkrankung stehen. Bei den von Aberrationen betroffenen Genen bzw. deren Genprodukten handelt es sich um Faktoren, die an Signaltransduktion, Transkriptionsregulation, Zellzykluskontrolle und/oder der Regulation der Apoptose beteiligt sind. Dabei hat die Veränderung einzelner Gene komplexe Konsequenzen für die ...
Richard Dawkins – Wikipedia - 1982: Der erweiterte Phänotyp: Der lange Arm der Gene. Spektrum, Akad. Verl., Heidelberg 2010, ISBN 978-3-8274-2706-9 (Originaltitel: The Extended Phenotype: The Gene as the Unit of Selection. Übersetzt von Wolfgang Mayer). 1986: Der blinde Uhrmacher: Ein neues Plädoyer für den Darwinismus. Dt. Taschenbuch-Verl., München 1990, ISBN 3-423-11261-1 (Originaltitel: The Blind Watchmaker: Why ...
Morbus Fabry – Wikipedia - Morbus Fabry (auch Fabry-Krankheit, Fabry-Syndrom oder Fabry-Anderson-Krankheit genannt) ist eine seltene, angeborene, monogenetische Stoffwechselstörung aus der Gruppe der lysosomalen den betroffenen Patienten fehlt ein Enzym (Katalysator). Morbus Fabry ist erblich und mit Medikamenten behandelbar. Der Morbus Fabry ist eine Multisystemerkrankung, die eine Vielzahl von ...
Erbkrankheiten - Lexikon der Biologie - - Mutation verschiedener Gene führt zu Pigmentdegeneration der Netzhaut. Betroffene Gene: Rhodopsin-Gen, Genort: 3q21-24; Protein-Rezeptor-Gen, Genort: 3q21-22; Peripherin-Gen, Genort: Chromosom 6; ROM-1-Gen, Genort: Chromosom 11; 2 Genloci auf dem X-Chromosom: Xp11.3 und Xp21 : Nachtblindheit, Gesichtsfeldeinschränkung, Pigmentablagerungen in der Netzhaut, grauer Star, Kurzsichtigkeit ...
[kindle], [online], [pdf], [free], [epub], [download], [audible], [english], [audiobook], [goodreads], [read]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.